Die Preisträger des Wettbewerbs von 2007
Der Dachverband Integratives Planen und Bauen e.V. (DIPB) und die Architektenkammer Baden-Württemberg lobten diesen Architekturpreis im Jahr 2007 gemeinsam aus. Schirmherr war Ministerpräsident Günther H. Oettinger.
Gegenstand dieses Preises waren alle Arten von Bauaufgaben der Architektur, Innenarchitektur, Garten- und Landschaftsarchitektur, Städtebau und Ingenieurbauwesen, die nach dem 1.1.2000 in Baden-Württemberg realisiert wurden und eine hohe Qualität in Bezug auf ihre Barrierefreiheit aufweisen.
Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Wolfgang Schwinge beriet über die 47 eingereichten Arbeiten und nominierte neun Objekte. In einer feierlichen Preisverleihung am 6.12.07 vergab Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, den Architekturpreis Beispielhaftes Barrierefreies Bauen 2007 an die
Straßenbahnstrecke Nordstadt/Heide in Karlsruhe Architekten: Alfred Peter Paysagiste, Straßburg STOA Architecture, Marseille Werkgemeinschaft, Karlsruhe Bauherren: Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt Karlsruhe
Acht weitere nominierten Arbeiten erhielten eine Auszeichnung als besonders lobenswerte Beiträge:
Demenzstation Weissenau, ZFP, Bad Schussenried Architekten: mlw architekten, Morent Lutz Winterkorn, Ravensburg Bauherr: ZFP Zentrum für Psychatrie, Bad Schussenried
Altstadt-Aufzug Maxenbuck, Engen Architekt: Stadtbaumeister Matthias Distler, Engen Bauherr: Stadt Engen
Mensa des Albert-Einstein-Gymnasiums, Reutlingen Architekten: Hartmaier + Partner, Reutlingen Bauherr: Stadt Reutlingen
Mercedes-Benz Museum, Stuttgart Architekten: UN Studio, Amsterdam Bauherr: DaimlerChrysler Immobilien GmbH, Berlin
Wohnanlage für geistig behinderte Menschen, Stuttgart-Bergheim Architekten: Michel + Wolf + Partner, Stuttgart Bauherr: diakonie stetten e.V, Kernen-Stetten
Umgestaltung des Marktplatzes in Stuttgart-Freiberg Landschaftsarchitekt: Peter Maier, Stuttgart Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
|