dipb-Kopf-rot-1050
DIPB-Architekturpreis
Preisträger 2012
Schlossplatz-Karlsruhe-1-250

Tiefgarage Schlossplatz Karlsruhe
(Foto: Zooey Braun)

Schlossplatz-Karlsruhe-2-250
Stadthalle-Sigmaringen-1-250

Erweiterung der Stadthalle Sigmaringen

Stadthalle-Sigmaringen-2-250
SSB-Kirchtalstr
SSB-Zuffenhausen-HS
SSB-Zuffenhausen

Stadtbahn-Ausbau Stuttgart-Zuffenhausen der SSB AG

Ein Preis für vorbildhaftes barrierefreies Bauen

Der Dachverband Integratives Planen und Bauen e.V. (DIPB) und die Architektenkammer Baden-Württemberg lobten nach 2003 und 2007 diesen Architekturpreis im Jahr 2012 zum dritten Mal gemeinsam aus. Schirmherr ist der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Zu Ehren der verstorbenen Gründungsvorsitzenden Frau Dr. Ursula Broermann wurde der Preis umbenannt in Dr. Ursula Broermann-Preis für beispielhaftes barrierefreies Bauen 2012.

Der Preis soll Bauherren und Architekten ermutigen, sich auch und gerade bei alltäglichen Planungs- und Bauaufgaben dem gesamtgesellschaftlichen Ziel der Inklusion zu stellen.

Bewerbungen wurden in zwei Kategorien angenommen:

Bauen für die Allgemeinheit (Bilder links)
Bauen für einen besonderen Personenkreis (rechts)
 

Die Jury
  • Prof. Wolfgang Schwinge, Freier Stadtplaner SRL, Freier Architekt BDA, Stuttgart (Vorsitzender)
  • Oliver Appel, Architekt, Stuttgart
  • Helmut J. Müller, 1. Vorsitzender des DIPB, Stuttgart
  • Gerd Weimer, Landesbehindertenbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stuttgart
  • Falk Dieter Widmaier, Architekt, Schorndorf, Mitglied Landesseniorenrat
  • Diana Wiedemann, Freie Innenarchitektin BDIA, Freie Architektin, Freiburg

Nach Besichtigung der Objekte verständigte sich die Jury auf die Gewinner.
 

Die Sieger

In der Kategorie „Bauen für die Allgemeinheit“ wurden drei Projekte ausgewählt:

  • Preisträger:
    Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnlinie U15 in Stuttgart/hier die Haltestellen „Zuffenhausen-Rathaus“, „Kirchtalstraße“ und „Salzwiesenstraße.
  • Auszeichnung:
    Umbau und Erweiterung der Stadthalle Sigmaringen
  • Engere Wahl:
    Tiefgarage am Schlossplatz Karlsruhe

In der Kategorie „Bauen für einen besonderen Personenkreis“ gewannen:

  • Preisträger:
    Tom-Mutters-Schule in Wiesloch: Private Schule für Geistigbehinderte mit einer Abteilung für körper- und zugleich geistigbehinderte Kinder und Jugendliche
  • Auszeichnung:
    Martinsschule Ladenburg: Schule für Körperbehinderte
  • Engere Wahl:
    Leben in Filderstadt-Plattenhardt

Details zur Bewertung können dem Jury-Protokoll (PDF) entnommen werden.

SSB-Uebergang-300
ZfP-Maier-300

Auszeichnung 2007:
Demenzklinik ZfP Weissenau, weitere Bilder der Preisträger von 2007 finden Sie hier.
Foto: Martin Maier

Preisuebergabe

Preisübergabe am 06.11.2012

Martins-Schule-2-250

Martinsschule Ladenburg
(Foto: Wolf-Dieter Gericke)

Martins-Schule-1-250
Leben-Plattenhardt-1-250

Leben in Filderstadt-Plattenhardt
(Foto: Wolfgang Michaelsen)

Leben-Plattenhardt-2-250
Tom-Mutters-Schule-1-250

Tom-Mutters-Schule in Wiesloch
(Foto: Thomas Ott)

Tom-Mutters-Schule-2-250