Bewerbungen wurden in zwei Kategorien angenommen:
Bauen für die Allgemeinheit (Bilder links) Bauen für einen besonderen Personenkreis (rechts)
Die Jury
- Prof. Wolfgang Schwinge, Freier Stadtplaner SRL, Freier Architekt BDA, Stuttgart (Vorsitzender)
- Oliver Appel, Architekt, Stuttgart
- Helmut J. Müller, 1. Vorsitzender des DIPB, Stuttgart
- Gerd Weimer, Landesbehindertenbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stuttgart
- Falk Dieter Widmaier, Architekt, Schorndorf, Mitglied Landesseniorenrat
- Diana Wiedemann, Freie Innenarchitektin BDIA, Freie Architektin, Freiburg
Nach Besichtigung der Objekte verständigte sich die Jury auf die Gewinner.
Die Sieger
In der Kategorie „Bauen für die Allgemeinheit“ wurden drei Projekte ausgewählt:
- Preisträger:
Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnlinie U15 in Stuttgart/hier die Haltestellen „Zuffenhausen-Rathaus“, „Kirchtalstraße“ und „Salzwiesenstraße.
- Auszeichnung:
Umbau und Erweiterung der Stadthalle Sigmaringen
- Engere Wahl:
Tiefgarage am Schlossplatz Karlsruhe
In der Kategorie „Bauen für einen besonderen Personenkreis“ gewannen:
- Preisträger:
Tom-Mutters-Schule in Wiesloch: Private Schule für Geistigbehinderte mit einer Abteilung für körper- und zugleich geistigbehinderte Kinder und Jugendliche
- Auszeichnung:
Martinsschule Ladenburg: Schule für Körperbehinderte
- Engere Wahl:
Leben in Filderstadt-Plattenhardt
Details zur Bewertung können dem Jury-Protokoll (PDF) entnommen werden.
|